Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.randegg.at

Name und Anschrift der Institution:
Marktgemeinde Randegg
Randegg 22
3263 Randegg, Austria
Domain: www.randegg.at
Telefon: +43 7487 6200
E-Mail: gemeinde@randegg.at

Einleitung
Die Marktgemeinde Randegg setzt sich dafür ein, ihre Website (www.randegg.at) im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Website und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) (BGBl. I Nr. 76/2023) barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Die Marktgemeinde Randegg engagiert sich dafür, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen sicherzustellen. Wir arbeiten stetig daran, die Benutzerfreundlichkeit unserer Web-Angebote für alle Besucher zu verbessern und wenden dabei die geltenden Standards für Zugänglichkeit an.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Websites erfüllen teilweise die Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ sowie den geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates, aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen.

Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer kontinuierlichen Bemühungen sind einige Bereiche unserer Website derzeit nicht barrierefrei. Die entsprechenden Inhalte, die aktuell nicht den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen, sind im Folgenden aufgeführt:

Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

A.) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen

  1. Auf einigen Seiten ist die Reihenfolge der Überschriftenhierarchie nicht konsistent, oder die Auszeichnung der Überschriftenstruktur stimmt nicht mit der visuellen Darstellung überein.
  1. Einige Webseiten enthalten Links mit gleichen Link-Texten, die jedoch zu unterschiedlichen Zielen führen. Dadurch wird das WCAG-Erfolgskriterium 2.4.4 (Linkzweck im Kontext) nicht erfüllt. Wir beabsichtigen, die Link-Texte auf den betroffenen Seiten zu überarbeiten.
  1. Das Entfernen der „target“-Attribute von Links wurde nicht aktiviert.

B.) Unverhältnismäßige Belastung

  1. PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
  1. Bilder ohne Alternativtext: Auf einigen Bildern der Website fehlt der Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte kontinuierlich.

C.) Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Einige Barrieren auf unserer Website können aus wirtschaftlichen Gründen nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.

Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben
Haben Sie beim Zugang zu Inhalten auf www.randegg.at Barrieren festgestellt? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir setzen alles daran, die gemeldeten Barrieren schnellstmöglich im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Dazu können Sie einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers kopieren. Barrieren können Sie uns über folgende Wege melden:
• E-Mail: gemeinde@randegg.at
• Telefon: +43 7487 6200
• Postanschrift: Stichwort Barrieren melden an Marktgemeinde Randegg, Randegg 22, 3263 Randegg – Austria

Durchsetzungsstelle
Falls Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Diese hilft Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen und unterstützt Sie bei der Lösung des Problems.

Adresse der Durchsetzungsstelle
Die FFG empfängt Beschwerden über das Kontaktformular der Beschwerdestelle in elektronischer Form.

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 11. April 2023 erstellt.
Sie wurde mit größter Sorgfalt verfasst und wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Anforderungen und Standards gerecht zu werden. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Sollten Sie Unstimmigkeiten in dieser Erklärung feststellen, bitten wir Sie, uns über die in diesem Dokument aufgeführte Funktion zur Meldung von Barrieren zu informieren.
Letztes Update dieses Dokuments erfolgte am 15.November 2024.

Beschwerdeverfahren
Detaillierte Informationen zum Beschwerdeverfahren finden Sie unter:
https://www.digitalbarrierefrei.at/de/beschwerde-einreichen/beschwerdestellen-in-oesterreich/bund
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Barriere melden können und welche Schritte dabei zu beachten sind.