Gemeinsam in die Pedale:
„Tag der Pedalritter“ eröffnet Radsaison im Kleinen Erlauftal
Eisenstraße. Der traditionelle „Tag der Pedalritter“ lockte am Pfingstmontag erneut knapp 370 Radbegeisterte ins Kleine Erlauftal. Bei herrlichem Frühsommerwetter traten Familien, Vereine und Freizeitsportler in die Pedale, um die landschaftlich reizvolle Region entlang des Kleinen Erlauftalradwegs zwischen Reinsberg und Wolfpassing zu erkunden.
Ab 9 Uhr waren die Stempelstellen in den sieben teilnehmenden Gemeinden geöffnet. Entlang des Kleinen Erlauftalradwegs sorgen Rastplätze, Infopoints und regionale Gastgeber für ein rundum gelungenes Radlererlebnis. Höhepunkt war das stimmungsvolle Abschlussfest beim Erlebnisgasthaus Wasserhammer in Randegg, wo sich die Teilnehmer:innen bei Musik vom „Schniadlsamt-Trio“ und Kulinarik versammelten.
Bürgermeister Manfred Wieser (Randegg) zeigte sich begeistert: „Es war ein wunderbarer Tag mit vielen strahlenden Gesichtern und gut gelaunten Radlerinnen und Radlern. Unsere Region hat sich von ihrer besten Seite gezeigt – ich bedanke mich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben.“
Kleinregionssprecher Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang) hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Der ‚Tag der Pedalritter‘ ist seit Jahren ein erfolgreiches Kooperationsprojekt. Es freut mich sehr, dass wir auch heuer wieder gemeinsam die Radsaison eröffnen und unsere Kleinregion als attraktives Freizeitziel präsentieren konnten.“
Mit der Verlosung attraktiver Preise ging der Tag am Nachmittag zu Ende – für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es aber nur der Auftakt zu einer aktiven Radsaison im Kleinen Erlauftal.
Fotocredit: eisenstrasse.info
Freuen sich über den erfolgreichen Start in die Radsaison am Kleinen Erlauftalradweg: Bgm. Erich Buxhofer (Gresten-Land), Bgm. Franz Sonnleitner (Wang), Bgm. Harald Gnadenberger (Gresten), Bgm. Manfred Wieser (Randegg), Bgm. Reinhard Nosofsky (Reinsberg), Vizebgm. Eva Wallner (Wolfpassing) (v.l.)
Bgm. Manfred Wieser und Vizebgm. Margit Lechner gratulieren den Gewinnern der beiden Hauptpreise: Manuel Grissenberger (2. Preis gesponsert von Firma Metzinger) und Gewinnerin Waltraud Scholler (Hauptpreis gesponsert von Firma Haselsteiner)